Mitarbeit
Wir suchen Verstärkung!
Drop In e.V. ist ständig auf der Suche nach engagierten
Menschen, die die gemeinnützige Arbeit des Vereins unterstützen. Im Rahmen
eines sozialen Praktikums (Studium, Ausbildung, freiwillig), eines Bundesfreiwilligendienstes
oder ehrenamtlich – willkommen sind alle, die auch eigene Ideen und Visionen
einbringen und umsetzen wollen. Der Aufgabenschwerpunkt Eurer Mitarbeit richtet
sich dabei nach Euren Interessen, Fähigkeiten und der aktiven Einbringung in
das Vereinsgeschehen.
Aktuelle Stellenangebote
Ab sofort - Projektmitarbeit im Bereich Sprachvermittlung und Jugendbetreuung! (DaF/DaZ)
Drop In e.V. sucht ab sofort ProjektmitarbeiterInnen im Bereich Sprachvermittlung für Jugendliche mit Fluchthintergrund in den Sommerferien.
Viele der in den letzten Jahren nach Berlin zugewanderten Kinder und Jugendlichen besuchen zwar bereits den Unterricht in Regelschulklassen, weisen aber nach wie vor erhöhten Sprachförderbedarf auf.
Wir führen dazu in den Sommerferien Angebote durch, die mit einem abwechslungsreichen Programm die Grundlagen der Deutschen Sprache vermitteln, wiederholen und einüben und daneben das Selbstwirksamkeitskonzept der Teilnehmenden durch vielfältige Aktivitäten im Stadtgebiet stärken.
Die Vergütung erfolgt entsprechend den Honoraregelungen der Berliner Senatsverwaltung.
Aufgaben:
- Leitung einer Lerngruppe mit Assistenz
- Konzeption und Durchführung eines geeigneten Curriculums für SprachanfängerInnen
- Schaffung von expliziten und implizten Lernsettings mithilfe anerkannter Methoden der Sprachvermittlung
- Betreuung von Ausflügen und Aktivitäten zur Sozialraumerkundung und Stärkung des Selbstkonzepts der Jugendlichen
- Enge Abstimmung mit der Projektleitung Beachtung von angepassten Auflagen aufgrund von Covid-19
- Vor- und Nachbereitung (Dokumentation)
Was wir uns wünschen:
Lehrkräftequalifizierung: Deutsch als Zweitsprache und / oder einschlägige Erfahrung in der Sprachbildung
Kenntnisse über/ ggf. Bereitschaft zur schnellen Aneignung von sozialpädagogischen Methoden, Konzepten und Maßnahmen
Erfahrungen in pädagogischen Arbeitsbereichen
Sensibilisierung im Umgang mit Menschen mit Fluchthintergrund
Noch Fragen?
Für weitere Informationen zum Projekt und zur Honorarstelle sind wir telefonisch unter 030 1389 8936 oder per Mail an werth@dropin-ev.de erreichbar.
Kontakt
Kristina Werth
Drop In e.V.
Revaler Straße 99
10245 Berlin
Ab August- Projektmitarbeit im Bereich Lernbegleitung!
Drop In e.V. sucht ab sofort ProjektmitarbeiterInnen im Bereich Lernunterstützung. Lehrerinnen und Lehrer an den Berliner Schulen haben sich in der Zeit der Schulschließungen aufgrund der Covid-19-Situation mit vielfältigen didaktisch-methodischen Angeboten auf das Lehren auf Distanz eingestellt. Vielen Familien ist es aufgrund sozialer Benachteiligungen jedoch nicht möglich, Schülerinnen und Schüler im häuslichen Umfeld beim Lernen zu unterstützen. Wir wollen solchen Schülerinnen und Schülern ein Umfeld bieten, welches Begleitung und Beratung beim Lernen gibt, sie emotional abholt und sie zum eigenverantwortlichen Lernen zielgerichtet unterstützt. Ermöglicht werden sollen eine ergänzende Begleitung sowie konkrete Lernberatung.
Aufgaben:
• Identifizierung des Bedarfs sowie Entwicklung geeigneter Angebote zu schulalltagsunterstützender Betreuung von SchülerInnen mit Fokus auf das häusliche Lernen
➔ Lernberatung und -begleitung in einem digitalen Lernraum (konkrete Beratung und Begleitung bei der Erledigung der Schulaufgaben)
➔ Konzeptionierung, Organisation und Durchführung niedrigschwelliger Freizeitangebote, z.B. kleine Workshops, o.ä.
➔ Vor- und Nachbereitung (Dokumentation)
➔ Konzeption eines Wochenplans + Unterstützung beim Erstellen einer individuellen Tagesstruktur
• Erstellung und kontinuierliche Weiterentwicklung eines Betreuungskonzepts, Anpassung des Konzepts an die Entwicklungen des Schulalltags
• Unterstützung bei sozialen und emotionalen Belangen (individuelle Beratung von SchülerInnen mit Einzelgesprächsbedarf)
• Stärkung der Netzwerkarbeit und Sensibilisierung beteiligter Akteure (LehrerInnen, Eltern, MitschülerInnen)
• Zusammenarbeit mit Lehrkräften, SchülerInnen, Schulleitung, SchulsozialarbeiterInnen
• Bei (teilweiser) Aufhebung der Kontaktsperre aufgrund von Covid-19: Betreuung der
SchülerInnen im Rahmen eines Lern- und Rückzugsortes (Schule oder Verein), ergänzend
zum Schulalltag
Was wir uns wünschen:
• Kenntnisse und Erfahrungen in Methoden der sozialpädagogischen Arbeit (Betreuung von
Kindern und Jugendlichen, Beratungskompetenzen, soziale Gruppenarbeit,
Netzwerkarbeit, usw.)
• Kenntnisse über/ ggf. Bereitschaft zur schnellen Aneignung von sozialpädagogischen
Methoden, Konzepte und Maßnahmen
• Erfahrungen in pädagogischen Arbeitsbereichen
Noch Fragen?
Für weitere Informationen zum Projekt und zur Honorarstelle sind wir telefonisch unter 030 1389 8936 oder per Mail an werth@dropin-ev.de erreichbar.
Kontakt
Kristina Werth
Drop In e.V.
Revaler Straße 99
10245 Berlin